Success Story
In 2,5 Wochen zum Erfolg: Wie Rolinck in Rekordzeit ihr V-Diagramm optimierte.

Ein Traditionsunternehmen mit Zukunft.
Die Brauerei Rolinck, eine traditionsreiche Marke mit Sitz im westfälischen Steinfurt, ist Teil der Getränkegruppe Krombacher und steht für Qualität und Handwerkskunst seit 1820. Als mittelständisches Unternehmen mit regionaler Verankerung und überregionaler Strahlkraft produziert Rolinck jährlich mehrere Hunderttausend Hektoliter Bier. Dabei verbindet die Brauerei modernste Technik mit bewährten Rezepturen, um die wachsenden Ansprüche ihrer Kunden zu erfüllen. Mit einer breiten Produktpalette und einem starken Vertriebsteam zählt Rolinck zu den führenden Anbietern in ihrer Region.

Informationen zum Projekt
Projektdauer:
Von Unterschrift des Auftrages bis zur Abnahme: 53 Wochen.
Problemstellung:
Erneuerung einer in die Jahre gekommenen Glaslinie zur Verbesserung von Bedienbarkeit, Flexibilität und Effizienz bei gleichzeitiger Beibehaltung der Produktionskapazitäten während des Umbaus.
Zielsetzung:
Modernisierung des Trockenteils der Abfülllinie mit klarer Hygiene-Trennung und höherer Pufferkapazität für Leergut und Paletten.
Eingesetzte Maschinen:
- Unipal 105: Entlader mit Sonderfunktion zur Leerpalettenvereinzelung und Verarbeitung von Leergut.
- Unipack 103: Auspacker nach dem Portalroboter-Prinzip.
- Transportsysteme: Gebinde-, Paletten- und Behältertransporte zur Anbindung an die bestehende Anlage.
Flexibilität:
Verarbeitung von elf verschiedenen Flaschentypen, darunter drei Einwegflaschen.
Innovationen:
- Intuitive Bedienung der Maschinen für wechselndes Personal.
- Schneller Umbau bei Formatwechseln.
- Hygienische Trennung zwischen Nass- und Trockenteil.
Planung und Umsetzung:
- Schnelle und präzise Layout-Planung durch BMS.
- Modularität der Systeme und einfache Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Baustufe 1:
Erneuerung des Leergutstrangs innerhalb eines engen Zeitfensters von 2,5 Wochen.
Herausforderungen:
Neuaufbau des Hallenbodens parallel zur Installation der MaschinenMessbare Erfolge:
- Pufferkapazität für Paletten erhöht: von 7 auf 14 (Aufgabe) und 14 (Abgabe).
- Reduzierung der Palettennachlegezeiten auf alle 3–5 Stunden.
- Steigerung der Verarbeitungs- und Pufferleistung auf 73.000 Flaschen pro Stunde.
Hygiene:
Vorbildliche Trennung von Nass- und Trockenteil.
Und das sagen die Verantwortlichen von Rolinck zum Projektverlauf.
Hard Facts
Projektdauer
53 Wochen
Anforderungen
- Austausch von Bestandsmaschinen
- Erweiterung der Sortieranlagen
- zeitgemäße Konstruktion
- ergonomische Arbeitshöhen
Projektumfang
- Austausch Palettierer
- Austausch und Erweiterung Paletten-Transport
- Austausch Auspacker
- Austausch Paletten-Kontrolle
- Erweiterung Behältertransport-Beipässe
Herausforderungen
- geringer Platz für die benötigte Anlagenleistung
- extrem knappes Zeitfenster des Umbaus von 2,5 Wochen



Sie haben Fragen zu diesem Projekt?
Oder planen selbst eine Modernisierung Ihres Trockenteils?
Dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und den Austausch mit Ihnen.
Oder buchen Sie direkt einen kurzen Beratungstermin mit unseren Experten
